Grafik

Autobranding

Eine Marke kann sich gut durch große Schriftzüge präsentieren. In diesem Fall werden die Werbemaßnahmen auf einem Verkehrsmittel aufgebracht. Folgende Arbeitsschritte sind durchzuführen: Grafische Arbeiten, ein hochwertiger Druck auf geeignetem Material, das Anbringen von diesem Material im so genannten Wrapping-Car-Verfahren. Um Zeitverluste und damit verbundene Kosten zu reduzieren, übernimmt diese Arbeiten ein eingespieltes Team.

Autobranding

Branding

Brand Management heißt auf Deutsch Markenführung bzw. der Aufbau und die Weiterentwicklung einer Marke. Dahinter steht die Erkenntnis, dass eine Marke einen höheren Wiedererkennungswert als ein „nicht markiertes“ Produkt hat und der Verbraucher mit einer Marke charakteristische Eigenschaften, Attribute oder Leistungen verbindet. Dadurch soll die Marke dem Verbraucher zu mehr Orientierung unter den Angeboten verhelfen und Vertrauen ausstrahlen. Wichtige Grundsteine sind Logo, Corporate Design und die Fähigkeit sich richtig in der Öffentlichkeit zur zeigen.

Broschüre

Broschüren werden zur werblichen Unternehmensdarstellung oder für die Produktinformation genutzt.

Firmenkonzept Broschüre

Corporate Identity / Design

Als zentraler Bestandteil einer Unternehmenspräsentation vereint das Corporate Design alle wichtigen Aspekte einer Firmenphilosophie in einem visuellen Gesamtkonzept. Durch die einheitliche Darstellung auf sämtlichen Ausgabemedien verstärkt sich ein hoher Wiedererkennungseffekt.

Logo Entwurf

Digitaldruck

Der Digitaldruck ist ein Druckverfahren, das direkt vom Computer durch das RIP-System zur Druckmaschine geht. Laser-, UV- und Tintenstrahldruck sind die gängigsten Digitaldruckverfahren. Wobei beim Tintenstrahldruck wasserlösliche, lösungsmittelhaltige oder Latex-Tinte zur Verfügung steht. Ein Digitaldruck kann mit einem Flüssig- oder Folien-Laminat versiegelt werden. Der Digitaldruck eignet sich für kleine Auflagen.

Pantone – CMYK COLOR BRIDGE

DTP – Vorstufe

DTP als Begriff kommt vom englischem Desktop Publishing. Dabei handelt s sich um die Erstellung von Druckdokumenten mit Computerhilfe. Die dazugehörigen Dateien werden nach bestimmten Regeln und Reproduktionswünschen erstellt. Diese Daten kann jede Druckerei ohne Probleme übernehmen und weiterverarbeiten.

Vorbereitet für Offsetdruck mit Schnittmarken

Etiketten Branding

Etiketten beinhalten alle wichtigen Infos des Produktes und gehören zum Verpackungs-Design. Wir bieten große und kleine Auflagen von Etiketten, die auf einer selbstklebenden Folie im Digitaldruck-Verfahren gedruckt und mit einem OPOS-System in beliebigen Formen gestanzt werden. Diese sind ideal für kleine Firmenevents wie zum Beispiel Jahrestage oder ähnliche Werbemaßnahmen.

Flaschen Etiketten Illustration und Entwurf

Flyer

Flyer (dt. Flugblätter) sind kleine gedruckte Werbebotschaften auf Papier. Flyer erscheinen nicht periodisch, oftmals sogar nur einmalig.

Flyer Layout

Illustration

Das Wort Illustration kommt vom lateinischem „ilustrare“ (dt. Beleuchtung, klar machen, in die Sache Licht bringen). Für die bessere Erklärung von geschriebenem Text ist eine visuelle Darstellung oftmals sinnvoll. Die Illustration ist aber dem Text immer untergeordnet. Eine Illustration ist als eine Kunstreproduktion zu verstehen, obwohl heute viele „Grafiken“ und „Illustrationen“ am Computer entstehen. Die digitale Bearbeitung ist natürlich wesentlich einfacher, hat aber nicht die Lebendigkeit der Handarbeit. Meiner Meinung nach ist die so genannte Digitalkunst keine Kunst mehr, weil ein Plagiat leicht zu erstellen ist und somit ist auch der Preis von diesen „Kunstwerken“ manipulierbar. Aus historischer Sicht teilen wir Illustrationen in drei Phasen ein: gemalte Illustrationen, grafische Illustrationen und reproduzierte Illustrationen. In der Literatur wird wie folgt klassifiziert: Kunstillustrationen (Buch, Bibliophilie), sachliche Illustrationen (Wissenschaft, Lehrbuch) und dekorative Illustrationen (kann in allen Büchern den Attraktivitäts-, Motivations-, Kompositions- und ästhetischen Wert steigern).

Werbe- illustration in Kreide

Kommunikation Design

Das Kommunikationsdesign bzw. Grafik-Design ist eine visuelle Sprache, die uns in unserem täglichen Leben umgibt (visuelle Kommunikation). Sie beschäftigt sich mit der Präsentation von Ideen, die durch Verbindung von Text und Bild übertragen werden sollen. Theoretisch gibt es dabei keine Regeln und Vorschriften. Ein zum Unternehmen passendes Logo sichert schon frühzeitig Alleinstellungsmerkmale und für die Zukunft eines Unternehmens einen hohen Wiedererkennungswert.

Kommunikationsdesign

Layout

Ein Layout (dt. auch Entwurf) ist eine gedankliche Bilddarstellung im Sinne eines tatsächlichen Werbemittels (z. B. Drucksache). Die Visualisierung vermittelt dem Gestalter und dem Auftraggeber einen Eindruck über die Form und den Inhalt der späteren Ausführung und dient damit als verbindliche Entscheidungsgrundlage für die weitere Ausführung.

Layout: Wandgestaltung für Messestand

Offsetdruck

Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, das im Bücher-, Zeitungs-, Akzidenz- und Verpackungsdruck weit verbreitet ist. Das Verfahren ist eine Weiterentwicklung der Lithographie und in unserer Zeit meist die einzige Möglichkeit, um günstig Großauflagen auf Papier zu drucken.

Plakat / Poster

Ein Plakat ist ein großer, in der Regel mit Text und Bild bedruckter Papierbogen, der an einer Plakatwand oder einer anderen geeigneten Fläche in der Öffentlichkeit angebracht wird, um eine Botschaft zu übermitteln. Seinem Wesen nach ist das Plakat eine Mitteilung an eine anonyme Gruppe von Empfängern. Der Absender kann nicht unmittelbar kontrollieren, ob seine Botschaft den einzelnen Empfänger erreicht und wie dieser darauf reagiert.

Regensburg Plakatentwurf mit Illustration

Verpackungsdesign

Das Verpackungsdesign ist die grafische Gestaltung der Umhüllung eines Produktes in Bezug auf ihren Inhalt nach Aspekten des Marketing. Dem Verpackungsdesign kommt seit langem eine hohe Bedeutung zu. Es kann ganz wesentlich zum Verkaufserfolg eines Produktes beitragen bzw. es unverwechselbar machen. Die Marketing-Aspekte dienen dazu, den wirtschaftlichen Erfolg des Produktes zu unterstützen. Markenkennzeichnung wird im Prozess des Grafik-Designs durch Typografie, Logo, Abbildungen und farbliche Ausgestaltung ausgedrückt.

Packaging Design von Kosmetikprodukten